Michajlowskij

Michajlowskij
Michajlọwskij
 
[mix-],
 
 1) Nikolaj Georgijewitsch, russischer Schriftsteller, Garin, Nikolaj Georgijewitsch.
 
 2) Nikolaj Konstantinowitsch, russischer Publizist und Soziologe, * Meschtschowsk (Gebiet Kaluga) 27. 11. 1842, ✝ Sankt Petersburg 10. 2. 1904; führender Theoretiker der Narodniki; vertrat unter dem Einfluss von P. J. Proudhon, A. Comte und F. A. Lange einen »moralischen Sozialismus«, bekämpfte den Marxismus und führte die »subjektive Methode«, d. h. die Berücksichtigung individualpsychologischer Zielsetzungen, in die russische Soziologie ein. Er sah den Hauptfaktor historischen und politischen Fortschritts nicht in den Massen, sondern im geschichtsbewussten Individuum.
 
 
J. H. Billington: Mikhailovsky and Russian populism (Oxford 1958, Nachdr. New York 1970);
 A. Walicki: A history of Russian thought. From the Enlightenment to Marxism (a. d. Poln., Stanford, Calif., 1979);
 W. Goerdt: Russ. Philosophie (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michajlowskij — Michajlowskij, Nikolai Konstantinowitsch, russ. Publizist, Soziolog und Kritiker, geb. 7. Dez. (25. Nov.) 1842 in Meschtschowsk (Kaluga), gest. 10. Febr. (28. Jan.) 1904, aus einer armen Adelsfamilie, wurde im Bergkorps bis zu den Spezialklassen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Michajlowskij-Danilewskij — Michajlowskij Danilewskij, Alexander Iwanowitsch, russ. Geschichtschreiber, geb. 1790, gest. 21. Sept. 1848 in Petersburg, studierte in Göttingen Kameralwissenschaft, trat 1812 in die Kanzlei des russischen Finanzministeriums, machte sodann als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Narodniki — Na|rọd|ni|ki 〈Pl.〉 Anhänger einer polit. u. literar. Bewegung im Russland der zweiten Hälfte des 19. Jh., die über eine Agrarreform die sozialistische Erneuerung Russlands anstrebten [russ., „Volkstümler“; zu narod „Volk“] * * * Narọdniki  … …   Universal-Lexikon

  • russische Philosophie — rụssische Philosophie,   Sammelbezeichnung für das philosophische Denken in Russland. Von der ersten Berührung mit der in Byzanz von den Südslawen (byzantinische Kultur) und im Abendland gebildeten Kultur und Philosophie durch die Annahme des… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”